Bürgerversammlung

Aktuelle Ausgabe

 

Jahrgang 43  -  Freitag, 15. September 2023 - Ausgabe Nr. 19

➥ Download als PDF

  

 

 

  


 

 

Vor nahezu 800 Jahren wurde Weidenbach im Jahr 1229 erstmals urkundlich erwähnt. Unsere Marktgemeinde liegt verkehrsgünstig 10 km südlich der Autobahn A6 direkt an der Bundesstraße 13 am "Tor zum Fränkischen Seenland".

Mit seinen Ortsteilen Esbach, Irrebach, Kolmschneidbach, Leidendorf, Nehdorf, Triesdorf und Weiherschneidbach wohnen in unserer Gemeinde Weidenbach 3175 Einwohner.

➥ vergrößerte Ansicht
Weidenbach ist zum einen durch die markgräfliche Geschichte in Triesdorf und mit den heute dort beherbergten Hochschulen und verschiedenen Bildungseinrichtungen ein Begriff.

Viele einzigartige Angebote wie zum Beispiel unser Mehrgenerationenhaus machen Weidenbach weit über seine Grenzen hinaus bekannt und unsere Orte lebens- und liebenswert. Das außerordentlich hohe ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger zeichnet unsere innovative Gemeinde aus.
Auf unseren Internetseiten können Sie sich über unser Gemeindeleben, die vielfältigen Angebote und Freizeitmöglichkeiten informieren. Über Ihren Besuch in unserer Marktgemeinde freuen wir uns sehr und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen.

Ihr Willi Albrecht
1.Bürgermeister

Wozu dient die Bürgerstiftung Weidenbach?

 

Die Bürgerstiftung Weidenbach ist im Dezember 2012 gegründet worden.

Unsere Bürgerstiftung möchte zum Wohle der Bevölkerung tätig sein, konkrete Projekte unterstützten und nachhaltig in unserer Heimatgemeinde wirken. Wie jede andere Stiftung auch, sind wir dabei auf Spenden und Zustiftungen angewiesen.

Was spricht für eine Spende oder Zustiftung an die Bürgerstiftung Weidenbach?

Ich kann dauerhaft Projekte in Weidenbach zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen.
Ich kann mit einer Zustiftung ein persönliches Zeichen setzen – für mich selbst, für meinen Lebenspartner, für den Markt Weidenbach.
Ich kann etwas von dem weitergeben, was ich selbst im Leben erhalten habe und übernehme gesellschaftliche Verantwortung.
Ich kann meine Zuwendung an die Stiftung steuerlich geltend machen.
Ich kann anonym oder öffentlich stiften und damit ewig Wirkendes schaffen.

Spenden und Zustiftung an die Bürgerstiftung Weidenbach:

Ein runder Geburtstag eines Bürgers, der nicht genannt werden möchte, war Anlass für eine Spende von 100 Euro.

Für alle Zuwendungen ein herzliches Danke!

Jeder Euro ist willkommen, ob als Spende oder Zufluss zum Stiftungskapital.

Spenden bitten an:

Kontoinhaber: Sparkasse Ansbach

IBAN: DE50 7655 0000 0000 0000 75
BIC: BYLADEM1ANS

Verwendungszweck:
Bürgerstiftung Weidenbach, Zuwendung oder Spende, Name und vollständige Adresse

   

Stiftergemeinschaft     JETZT SPENDEN   

Bürgerstiftung Weidenbach

 

Der Marktgemeinderat beruft folgende Personen in den 
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Weidenbach:

 

Markt Weidenbach - Luftaufnahme
  • Dr. Stephan Michel

  • Maria Knäulein

  • Martin Stumpf

  • Daniela Prousa

  • Willi Schienagel

  • Rainer Reitelshöfer
    (Vertreter der Sparkasse)

  • Willi Albrecht
    (Vorsitzender)

 

 

Der Mark Weidenbach versteht sich als moderner Dienstleister für seine Bürgerschaft. Neben dem klassischen Bürgerservice vor Ort in der Verwaltung gibt es immer mehr elektronische Anwendungen für die Erledigung von Behördengängen. Eine Übersicht über die verschiedenen Angebote des Bürgerservice finden Sie auf dieser Seite.